Folter

Folter
Fọl·ter die; -, -n; 1 nur Sg; das Foltern (1) oder das Gefoltertwerden: Amnesty International setzt sich gegen Folter in aller Welt ein; Er ist bei der Folter gestorben
|| K-: Folterinstrument, Foltermethode, Folterqual
2 gespr; etwas, das einem sehr unangenehm oder lästig ist ≈ Qual: Lange Vorträge sind für mich eine wahre Folter
|| ID jemanden auf die Folter spannen gespr; die Spannung bei jemandem größer werden lassen, indem man ihm das nicht sofort erzählt, was er unbedingt wissen will

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Folter — Folter …   Deutsch Wörterbuch

  • Folter — (auch Marter oder Tortur) ist das gezielte Zufügen von psychischem oder physischem Leid (Gewalt, Qualen, Schmerz, Angst, massive Erniedrigung) an Menschen durch andere Menschen, meist als Mittel für einen bestimmten Zweck, beispielsweise um eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Folter — Folter: Als gerichtliche Untersuchungsmethode gehört die Folter dem römischen, nicht dem germanischen Recht an. Das Substantiv erscheint zuerst um 1400 als föltrit, foltren (Dativ); etwa gleichzeitig tritt das Verb foltern auf. Die Herkunft der… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Folter — Folter, s. Tortur …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Folter — Folter, s. Tortur; vgl. Beweis, S. 800 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Folter — Folter, s. Tortur …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Folter — Folter, Tortur, Marter, körperliche Peinigung, um im Strafprozeß den Angeschuldigten zum Geständniß zu zwingen. Es ist abscheulich, was alles für grausame F. mittel erfunden wurden, um bald nur einzelne Körpertheile (Finger, Hände, Gelenke, Zehen …   Herders Conversations-Lexikon

  • Folter — ↑Tortur …   Das große Fremdwörterbuch

  • Folter — Sf std. (15. Jh.) Entlehnung. Mit der Sache entlehnt aus ml. poledrus, das ein scharfkantiges Gestell bezeichnet, auf das der Verdächtigte mit beschwerten Füßen gesetzt wurde. Das lateinische Wort ist erweitert aus gr. põlos m./f. gleicher… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Folter — Tortur; Quälerei; peinliche Befragung; Folterung; Misshandlung; Peinigung; Marter * * * Fol|ter [ fɔltɐ], die; , n: 1. das Foltern: der Häftling starb bei/unter der Folter; ein Verbot der Folter fordern. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • Folter — Einen auf die Folter spannen: ihn im ungewissen lassen. Die Folter ist dem germanischen Recht ursprünglich fremd.{{ppd}}    Das Wort ›Folter‹ geht auf lateinisch ›poledrus‹ = Folterbank zurück, es bedeutet die Anwendung körperlicher Qualen zum… …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”